Dr. Pheasant - 0174.378.8747 und  blpsych04@gmail.com 

                                 Privatpraxis für Kognitive Verhaltenstherapie in Berlin


                                                           Employee Assistance Programm





 




















































































​​​

                                                                                                                                                                                



Der Vorgänger zum heutigen Employee Assistance Program (EAP) (externe Mitarbeiterberatung), Occupational Alcohol Programs, erlaubte den Angestellten mit einer Alkoholproblematik an einer hausinternen Beratung teilzunehmen, um die Auseinandersetzung mit der bestehenden Problematik zu behandeln und die Leistungsfähigkeit für den Produktionsbetrieb zu verstärken. Die amerikanischen Firmen Standard Oil und Du Pont waren die ersten auf dem Markt, die ein Behandlungsprogramm für Angestellten gegen Alkoholismus eingeführt haben.


Das aktuelle Employee Assistance Program in Nordamerika und Europa hat sich durch eine bessere Aufmerksamkeit und steigende Akzeptanz von psychisch bedingten Störungen im Arbeitsumfeld erfolgreich entwickelt. Qualifizierte und erfahrene Klinische Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten arbeiten in einem EAP, um die Motivation und die Leistungsfähigkeit einer/s Angestellten wiederherzustellen. 


Das EAP in meiner Praxis befasst sich mit folgenden Themen:


  • Alkohol- und Drogensucht
  • Burnout und Aufbau von Resilienz
  • Sucht in Bezug auf digitale Medien
  • Fehlende Motivation und Leistungsfähigkeit
  • Lebenskrisen
  • Depression
  • Beziehungs- und Familienprobleme
  • Finanzielle Schwierigkeiten 
  • Soziale Ängste am Arbeitsplatz
  • Mobbing
  • Beratung von Führungskräften und Betriebsräten


Das EAP ist eine anonyme, telefonische Mitarbeiterberatung für Angestellte zu allen psychischen und sozialen Themen, die das Arbeitsleben belasten. Die betroffene Person meldet sich einfach bei mir, um einen Termin zu vereinbaren. Gespräche können unter der Woche oder am Wochenende stattfinden. Außerdem besteht die Option persönlich in meine Praxis zu kommen. ​Der Inhalt aller Gespräche zwischen Dr. Pheasant und den Klienten*innen ist vertraulich und fällt unter die ärztliche Schweigepflicht.


Da viele psychischen Störungsbilder einen klinischen Ursprung haben, ist es empfehlenswert, dass die ratsuchende Person eine Beratung oder eine Psychotherapie nur bei einem erfahrenen Psychotherapeuten durchführt. Aufgrund der sehr langen Wartezeit (bis zum 10 Monaten in Deutschland) für ein Erstgespräch bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten kann sich die bestehende Problematik verschlechtern was zu einer Beeinträchtigung der Leistung am Arbeitsplatz führt. Durch das Angebot eines EAPs kann das therapeutische Verfahren für die teilnehmende Person sofort anfangen ohne die bürokratischen Komplikationen der gesetzlichen Krankenkasse zu erleben. Das EAP gilt als Kurzzeitintervention mit maximal sechs Sitzungen. Schon in der ersten Sitzung wird der Kern des Problems identifiziert und hilfreiche und effektive Strategien vermittelt. Sollte diese Person eine länger andauernde Psychotherapie benötigen, wird er/sie an einen/e Psychologischen Psychotherapeuten/in weitergeleitet. Das EAP in meiner Praxis ist keine 24-Stunden Hotline Service!


Die folgenden Dienstleistungen stehen in Berlin 24 Stunden am Tag gern zur Verfügung, falls eine akute oder lebensbedrohliche Situation entsteht (z.B. Suizidgedanken/versuch, häusliche Gewalt):


​                                             Ich bin erreichbar unter 0174.378.8747 oder PraxisCBT@protonmail.com





​Employee Assistance Program (EAP) 



Occupational Alcohol Programs (OAPs) in the United States, known as the forerunner to an Employee Assistance Program, enabled an employee with substance abuse issues to obtain the necessary counselling assistance and treatment to prevent possible termination and production loss for the company. Standard Oil and Du Pont were some of the first navigators to charter a course of action for its employees against the turbulent waves of alcoholism in the work environment.


The EAP of today in North America and Europe has successfully developed in part due to a greater awareness and acceptance of mental health issues in the workplace. Clinical Psychologists are mental health professionals qualified to treat afflicted employees so that motivation and work performance can be once again achieved.


The Employee Assistance Program in my practice focuses on the following issues:


  • Chemical and substance abuse
  • Burn out and emotional disorders
  • Internet and Smart/iPhone addiction
  • Lack of motivation - difficulty in performing daily assignments in the workplace
  • Withdrawal from work and reduced interaction with colleagues
  • Depressed mood states
  • Relationship and/or family issues affecting work performance
  • Financial problems due to poor organizational skills and planning
  • Identifying and reducing stress in the work environment
  • Overcoming work-related anxiety
  • Bullying
  • Awareness programs for managers/directors and members of the workers council


I provide an anonymous telephone service (as well as video chats) which allows the client (employee) to call me directly to schedule an appointment and have a conversation. Appointments can be made for during the week or on the weekend. If a person prefers to come directly to my practice in Prenzlauer Berg, this option is also available. Depending on the coverage stipulations of the participating company, an employee´s spouse and other family members might also be eligible for treatment in the EAP. Client confidentiality is strictly enforced and the content of all sessions are not allowed to be made available to the management of a company unless approval of such is granted by the participating employee.


Since many of the already mentioned issues have a clinical root they can be properly treated by a trained and experienced Clinical Psychologist. The horrendous waiting period in Germany (up to 10 months) for an initial consultation with a psychotherapist who works with the Krankenkasse most likely exacerbates an already existing problem. An EAP on the other hand, serves as a short-term intervention immediately diving into the therapeutic process. The EAP enables an employee to receive a maximum of 6, one-hour telephone conversations and/or personal visits to my Prenzlauer Berg practice. The EAP most importantly allows the individual to gain a better awareness of their problem and to receive tools and strategies to effectively remedy their situation. An employee can refer him/herself to the program or have the HR department of their company contact me. Should the severity of the problem require further attention after the prescribed six sessions, referral to a psychotherapist for extensive psychotherapy will be made.


In the event of a life-threatening or other acute matter (e.g. suicidal ideation and an attempt to take one´s life, domestic violence), the following services are available in Berlin 24/7:



​I can be reached at 0174.378.8747 or PraxisCBT@protonmail.com




















​​












​​​


















 























































































































































​​​

















Impressum

Verantwortlich:


Dr. Brian L. Pheasant

Clinical Psychologist / Verhaltenstherapeut (Dipl.-Psych)


Kuglerstraße 26

10439 Berlin

E-Mail: PraxisCBT@protonmail.com

Telefon:0174.378.8747


Gesetzliche Berufsbezeichnung

Dr. Brian L. Pheasant

Diplom-Psychologe

Clinical Psychologist

(Fachkundenachweis Verhaltenstherapie)


Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.


Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.


Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.


Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.


Personenbezogene Daten

Sie können unsere Website ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder Email Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.


Impressum Quelle : Muster-Disclaimer von Juraforum.de